





Sicherer Zutritt ohne verkabeln



Die einfache elektronische Zutrittsorganisation bei wechselnden Nutzern – ohne Zutrittsmedium und ohne weitere Infrastruktur: alle Komponenten der Sets sind batteriebetrieben, ideal geeignet für die Nachrüstung im Bestand.
-
Die Ansteuerung des elektrisch kuppelbaren Funk-EK-Schlosses erfolgt kabellos durch die batteriebetriebene Türcodesteuerung BKSremote BTC
-
Sichere Übertragung durch bidirektionalen, manipulationsgeschützten Funk mit AES-Verschlüsselung
-
Maximale Varianz von 1 zu 100 Mio. durch bis zu 8-stelligen PIN-Code
-
Individueller Zugangscode: 999 verschiedene PIN-Codes programmierbar
Lieferbar im Dornmaß 55 mm und 65 mm
Achtung !! Nur als PZ 72mm Variante erhältlich
Panikbeschlag und geteilter Drückerstift 9mm werden benötigt sind aber nicht im Lieferumfang enthalten
Funkschloss
Panikfunktion C: Schließzwangfunktion
Für Türen, bei denen grundsätzlich eine unberechtigte Öffnung von außen verhindert werden muß.
Die Tür ist beidseitig mit Türdrückern ausgerüstet. Die abgesperrte Tür kann von innen immer geöffnet werden (Panikfunktion). Der äußere Drücker ist stets ausgekuppelt in Leerlauffunktion. Durch Entriegeln mit einem Schlüssel wird die Leerlauffunktion deaktiviert, so dass die Tür von innen und außen mittels Türdrücker zu öffnen ist. Ein Abziehen des Schlüssels ist jedoch erst wieder nach Vorsperrung - also mit der Wiederherstellung der Leerlauffunktion - möglich (Schließzwang):
erklärender Clip zur Panikfunktion C von ECO Schulte GmbH & Co. KG