Wie oft muss bei einem batteriebetriebenen Zylinder die Batterie gewechselt werden? Eines der wichtigsten Kriterien bei der Auswahl des richtigen Systems ist Energieeffizienz. Denn nur so behalten Sie die Folgekosten im Griff – besonders bei mittleren und großen Anlagen. Der ixalo-Doppelknaufzylinder hat genau hier eine große Stärke: Ausdauer. Mit vielen Ausführungen lässt er sich an alle Anforderungen im Objekt ideal anpassen. Ob offline oder online, mit ihm lassen sich kleine und große Anlagen komfortabel und sicher betreiben. Für den Einbau in Panikschlössern nach EN 179 / 1125 muss vorher geprüft werden, ob Standardknaufzylinder gemäß Zulassung verwendet werden dürfen. Manche Schlösser erfordern den Einbau spezieller Zylinder wie den ixalo-Doppelknaufzylinder Panik.
Das bieten Ihnen ixalo-Doppelknaufzylinder:
Optionale Ausführungen:
- Sonderlängen 80 mm / 80 mm möglich
- Panik-Ausführung (ixalo-Doppelknaufzylinder Panik)
- Online-Ausführung mit integriertem Funkmodul
- Verlängerter Außenkern zur Montage in Profilen ohne PZ-Lochung
- In Zertifizierung durch den VdS
- Beidseitig lesend
- Wettergeschützte Ausführung (IP65)
- Verschiedene RFID-Technologien:
- MIFARE Classic®
- MIFARE® DESFire®
Technische Daten
ixalo-Doppelknaufzylinder
|
Baulängen, außen
|
27, 31, 35 + 5 mm steigend bis 80 mm
|
Baulängen, innen
|
27, 31, 35 + 5 mm steigend bis 80 mm
|
Sonderlängen (optional)
|
80 mm / 80 mm
|
Spannungsversorgung |
1 x Lithium Batterie Typ CR2 3V |
Batterielebensdauer |
bis zu 70.000 Schließzyklen |
Schutzklasse |
IP 54 aussen, optional: IP 65 beidseitig (wettergeschützte Ausführung) |
Funk (optional) |
Frequenz: 868 MHz
Reichweite: bis zu 30 m |
Temperaturbereich |
-25 °C bis +70 °C relative Feuchte: bis 95%, nicht kondensierend |
Transponder- / Programmierschnittstelle |
NFC, MIFARE Classic®, MIFARE DESfire®Induktiv, 13,56 MHz, DIN EN 14443
|
Signalisierung |
optisch, akustisch |